Diskriminierungssensible Bildungsarbeit
Willkommen auf der Webseite von Bücherpädagogik. Unser Ziel ist es, durch diskriminierungssensible und rassismuskritische Bildungsarbeit die Gleichberechtigung aller Kinder zu fördern.
Wir stellen vor: Bär ist Bär
Unser Kinderbuch zum Thema Rassismus ist da!
Das Buch „Bär ist Bär“ erklärt auf kindgerechte Weise, was rassistische Prozesse sind und hilft Kindern neben der Aufklärung hierüber dabei, Rassismuserfahrungen zu thematisieren und zu verarbeiten.
Das Buch beschreibt gezielt rassistische Prozesse und wie diese entstehen. Es beschreibt die Sicht des Bären, der Rassismus erfährt und die Sicht des Bären, der Rassismus ausübt. Neben dem Schaffen von Verständnis und Empathie sollen Kinder bestärkt werden, rassistische Prozesse zu erkennen, für sich und andere einzustehen und sich Hilfe zu suchen. Kinder, die selbst Rassismuserfahrungen machen, können mithilfe dieses Buchs ein Sprachrohr bekommen, ihre Erfahrungen zum Thema machen und verarbeiten. Jene Kinder ohne eigene Rassismuserfahrungen lernen ihre eigene Rolle bei dieser Thematik kennen, Empathie für Betroffene aufzubringen und einzuschreiten oder Hilfe bei Erwachsenen zu suchen.
Mit „Bär ist Bär“ wird Raum für ein Thema geschaffen, das altersübergreifend in jeder sozialen Gruppe präsent ist und behandelt werden will. Für Ideen zu pädagogischen Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis (Kindertageseinrichtungen, Schulen, etc.) stehen wir gern über unser Kontaktformular für Fragen und Austausch zur Verfügung.
Dieses Kinderbuch entstand in Zusammenarbeit mit Organisationen und Personen, die antirassistisch arbeiten.
Hier gibt es das Buch zu bestellen:
https://www.epubli.de/shop/buch/130708
Wir kommen in deine Einrichtung!
Wir bieten individuell gestaltete Workshops für Deine Einrichtung, Elterngruppe, Schulklasse oder Freizeiteinrichtung an!
Jeder Workshop wird an die Bedürfnisse und Themen Eurer Gruppe angepasst.
Neben Aufklärungsarbeit unterstützen wir dabei, Themen wie Diskriminierung, Rassismus und Transidentität bei Kindern und Jugendlichen hinsichtlich Eurer Einrichtung oder Gruppe zu reflektieren und diese konzeptionell zu verankern.
Wir wollen diskriminierungssensible und rassismuskritische Bildungsarbeit zum Standard werden lassen und möglichst viele Menschen mit an Bord holen. Neugierig? Weitere Informationen zu Modellen und Preisen erhältst Du über unser Kontaktformular
Die Workshops werden geleitet von unseren Sozialpädagog*innen Katharina und Larry.
Mehr Informationen über die beiden findest Du auf Über uns.

Alle unsere Bücher
Der Hund, der eigentlich ein Vogel ist
Finn ist ein Vogel, der im Körper eines Hundes zur Welt kam und begegnet einer Thematik, von der viele Kinder betroffen sind: der Transidentität.
Dieses Buch klärt Kinder auf und bietet transidenten Kindern eine Identifikationsgrundlage.
Bär ist Bär
Das Buch „Bär ist Bär“ erklärt auf kindgerechte Weise, was rassistische Prozesse sind und hilft Kindern neben der Aufklärung hierüber dabei, Rassismuserfahrungen zu thematisieren und zu verarbeiten.
Eine schöne Geschichte die Kindern und auch Erwachsenen das Thema trans* näher bringt. Super schöne und süße Illustrationen!
– L., Sozialpädagogin
Wunderbares Buch! Die Illustrationen sind mit Liebe gemacht und auch die Geschichte hat wunderschöne Details. Sie bringt auf eine verspielte Art, Kindern das Thema trans* nahe. Gleichzeitig ist es auch ein gutes Werk für Erwachsene. Für pädagogische Einrichtungen ein MUSS!
– Leser*in
Es ist ein geniales Buch. Genau richtig, für Kinder! Super erklärt und auch sehr nachvollziehbar und verständlich für Erwachsene!
– K., Beraterin für Trans* Personen
Bücher Veröffentlicht
Projekte in Planung
Glückliche Leser*innen
Jetzt neu im Bücherpädagogik-Blog
Interessante Artikel
Wie divers müssen Kinderbücher sein?
Beim Stöbern in Kinderbuchhandlungen ist es immer wieder auffällig, dass der Kinderbuchmarkt dringend eine Revolution braucht. Es mag richtig sein, dass Deutschland einst ein Land voller weißer² Menschen war, die sich nur in Vater-Mutter-Kind-Konstellationen gezeigt...
Rassismus – (k)ein Thema im Kindesalter?
Wenn Menschen aufgrund äußerer Merkmale, ihrer Herkunft, ihres Aussehens oder ihrer Kultur benachteiligt behandelt, verbal und körperlich angegriffen werden, spricht man von Rassismus. Dabei muss Rassismus nicht einmal bewusst oder böse gemeint sein; es handelt sich...
Transidente Kinder – nur eine Phase?
Mädchen, die keine Kleidchen tragen wollen, Jungen, die Prinzessinnen sein wollen – bei der Bildung der Identität und dem Kennenlernen der Geschlechternormen innerhalb unserer Gesellschaft sind derartige Szenarien heute ganz normal. Kinder experimentieren mit ihrer...